Image Alt

JA-Hochzeiten

  /  Hochzeitsplanung   /  5 Tipps für die Hochzeitsplanung
Herzlichen Glückwunsch zur Verlobung!

Vor Euch liegt eine aufregende und wundervolle Zeit. Es gibt so viel zu tun und so viele Entscheidungen müssen getroffen werden. Man weiß selbst kaum wo einem der Kopf steht und dann sind da noch die Freunde, die Familie und alle anderen die bei der Hochzeitsplanung mitreden wollen. Dabei verliert man sich oft schnell selbst und vergisst was einem ursprünglich wichtig war.

Wir geben Euch 5 Tipps, wie Ihr bei der Hochzeitsplanung nicht den Überblick verliert und Euch selbst und Eure Wünsche nicht vergesst.

Sometimes all you need is a hug from the right person and all your stress will melt away.”

1. Lasst euch von niemandem reinreden

Bevor Ihr mit Freunden oder Familie über die Planung eurer Hochzeit redet, empfehle ich Euch zuerst mit dem Partner zu besprechen wie Ihr Euch Eure Hochzeit vorstellt. Werdet Euch klar darüber wie Ihr heiraten möchtet, welcher Stil gefällt Euch besonders gut. Möchtet Ihr kirchlich heiraten oder eine freie Trauung oder vielleicht doch keins von beidem und nur beim Standesamt heiraten? Welche Location würde Euch gefallen und was ist Euch dabei besonders wichtig? Malt Euch aus wie Euer Traumtag aussehen soll, bevor Ihr mit der Hochzeitsplanung startet.

Natürlich möchtet ihr auch Eurer Familie und Eure Freunde in die Hochzeitsplanung miteinbeziehen. Es sind die Menschen die euch am nächsten stehen. Ihr wünscht Euch, dass Sie genauso begeistert und glücklich sind wie Ihr. Leider werden nicht immer alle der gleichen Meinung sein. Ihr werdet im Laufe der Zeit merken, dass sie Euch viele gut gemeinte Ratschläge geben möchten oder vielleicht sogar versuchen werden Euch von etwas abzubringen. Eure Großeltern werden vielleicht nicht verstehen wieso Ihr nicht kirchlich heiraten möchtet. Andere können vielleicht nicht verstehen wie man so viel Geld für eine Hochzeit ausgeben kann. Es gibt sehr viele Punkte bei der Hochzeitsplanung bei denen sich die Geister scheiden und bei denen unterschiedliche Personen andere Ansichten haben.

Natürlich wünsche ich Euch das dies nicht der Fall sein wird und Euch Eure Familie und Freunde bei allem unterstützen werden. 

Egal wie es kommt, vergesst nie, dass es Euer Tag ist und versucht Euch nicht zu sehr beeinflussen zu lassen. Natürlich kann man sich Ratschläge holen und Meinungen anhören aber Ihr heiratet nur einmal und deshalb solltet Ihr in erster Linie Euch selbst treu bleiben. Erinnert Euch immer wieder daran, was Ihr als Paar am Anfang besprochen habt und haltet so weit es geht daran fest. 

d

2. Budgetplan erstellen

Bevor Ihr mit der Hochzeitsplanung beginnen könnt, müsst Ihr euch darüber im klaren sein, wie viel Budget Ihr tatsächlich zur verfügung habt. Erst dann könnt Ihr wichtige Entscheidungen treffen und Euch zum Beispiel Angebote für Locations einholen. Von der Gästeanzahl hängt die große der Location ab und natürlich auch die Kosten für Essen und Getränke.

Es macht keinen Sinn eine Hochzeit zu planen wenn Ihr nicht wisst wie viel Geld Ihr ausgeben könnt oder möchtet. Ihr solltet die Kosten immer im Blick behalten und Euch vorher gut über Preise informieren und eine grobe Budgetkalkulation durchführen. Es ist ratsam, nicht das gesamte Budget direkt zu verplanen, sondern einen Puffer für unvorhergesehene Kosten einzuplanen.

Wir bei Jaqueline Audet Hochzeiten, erstellen Euch beim Erstgespräch eine unverbindliche Budgetkalkulation, die Ihr für die Planung Eurer Hochzeit verwenden könnt. Mit einem Hochzeitsplaner an der Seite müsst Ihr Euch keine Sorgen um Euer Budget machen, wir behalten alles im Blick und suchen für Euer Budget die passenden Angebote.

Vereinbart jetzt einen Termin mit uns für ein unverbindliches und kostenloses Erstgespräch.

3.Designkonzept

Nachdem Ihr einen Budgetplan erstellt habt und Euch einig seid, wie die Hochzeit aussehen soll, erstellt Ihr Euch ein Designkonzept. Basierend auf diesem Konzept, wählt Ihr dann die Location und alle anderen Dienstleister aus, die zu Eurem Konzept passen.

Entscheidet Euch für ein Farbschema, welches sich durch die gesamte Hochzeitsdeko durchzieht. Angefangen bei den Einladungen, bis hin zur Tischdeko. Mit einem klaren Designkonzept, erleichtert Ihr auch für Eure Dienstleister wie Floristen oder Dekorateure die Arbeit und Abstimmung der Dekoration.

Auf Plattformen wie Pinterest oder Instagram findet Ihr unendlich viele Ideen und Inspirationen. Schaut doch mal bei uns vorbei. Auf Pinterest haben wir viele verschiedene Pinnwände mit unterschiedlichen Designkonzepten für Euch angelegt.

m

4. Nehmt euch nicht zu viel vor

Sucht Euch Hilfe bei der Hochzeitsplanung, entweder von Freunden und Familie oder von einer professionellen Hochzeitsplanerin. Ihr müsst nicht alles alleine schaffen. Nehmt Euch auch nicht zu viele DIY Projekte vor und gebt die Aufgaben in professionelle und vertrauenswürdige Hände. Je nach dem wie viel Budget Ihr zur Verfügung habt solltet Ihr Euch die entsprechende Hilfe suchen. Denn die Liste an to-do´s ist lang und die Zeit wird knapp. Viele Dinge lassen sich, aufgrund fehlender Informationen, erst gegen Ende vorbereiten. Kurz vor der Hochzeit gestresst und abgehetzt zu sein, ist nicht dass was Ihr eigentlich wollt. Ihr sollt Euch entspannt auf Eure Hochzeit freuen, Euch noch etwas gutes tun und Euch wohl fühlen.

Auch am Tag der Hochzeit solltet Ihr nicht selbst die Dekoration aufbauen oder die Ansprechpartnerin für alle Dienstleister sein. Wenn Ihr keine Hochzeitsplanerin oder Zeremonienmeister habt, die für Euch die Koordination an Eurem Hochzeitstag übernehmen, dann fragt am besten Eure Trauzeugen. Damit Ihr Euren Tag sorgenfrei genießen könnt.

m

5. Vorfreude nicht vergessen

Bei all dem Planungsstress kann man schnell mal die Vorfreude vergessen. Macht Euch nicht zu viel Druck und gönnt Euch auch mal eine Auszeit. Verbringt ein schönes Wochenende zu zweit und genießt einfach die Zeit zu zweit, ohne an die Hochzeit zu denken.

Eine gute Organisation ist dabei das A und O und erspart euch viel Zeit und Stress. Das wichtigste ist Euren Budgetplan immer aktuell zu halten und Euch einen Zeitplan zu erstellen. Tragt euch die verschiedenen to-do´s direkt in den Kalender ein und erstellt eine Liste mit den gesamten Aufgaben in chronologischer Reihenfolge.

Mit einer Hochzeitsplanerin an eurer Seite, könnt Ihr die volle Vorfreude genießen und gebt die Planung Eurer Hochzeit in vertrauensvolle Hände.

Kontaktiert uns für ein kostenloses Beratungsgespräch. 

j